KANN ICH MIT EINEM DECKENVENTILATOR GELD SPAREN?
Die einfache Antwort: Ja!
Lassen Sie uns diesen Windchill-Effekt in Geld und Sinn aufschlüsseln. Ein Deckenventilator kann dafür sorgen, dass sich ein Raum sechs bis acht Grad kühler anfühlt als die tatsächliche Umgebungstemperatur (ein 80°-Raum fühlt sich also wie 72° an). Jetzt muss Ihre Klimaanlage nicht mehr so hart arbeiten. Toll!
Und was ist mit dem Winter? Machen Sie nicht den Fehler, Ihren Ventilator auszuschalten. Lassen Sie ihn stattdessen im Uhrzeigersinn laufen, um die warme Luft nach unten zu drücken und sie sanft umzuwälzen, ohne einen Kühleffekt zu erzeugen. Herzlichen Glückwunsch – Sie haben gerade bis zu 47 % der Kühlkosten und bis zu 15 % der Heizkosten gespart. (Natürlich hängen Ihre Einsparungen von den örtlichen Klimabedingungen und Energiepreisen ab. Aber trotzdem – nicht so übel, oder?)
WELCHE DOWNROD-LÄNGE SOLLTE ICH FÜR MEINEN VENTILATOR KAUFEN?
Als allgemeine Regel gilt, dass sich Ihr Deckenventilator etwa 2,4 bis 2,7 Meter über dem Boden befinden sollte, um die Effizienz Ihres Ventilators zu optimieren. Manchmal ist hierfür eine Abhängestange (Verlängerungsrohr) erforderlich. Um die benötigte Abhängestangenlänge zu berechnen, verwenden Sie diese einfache Berechnung:
Deckenhöhe (in Fuß) minus 9' (einschließlich der Ventilatorhöhe) = Länge der Abhängestange
Wenn Ihre Decke beispielsweise 12 Fuß hoch ist, benötigen Sie eine 3 Fuß lange Abhängestange, um sicherzustellen, dass der Ventilator in der richtigen Höhe positioniert ist.